Trachtkalender
In unserem Trachtkalender finden Sie ausführliche Informationen zu bienenrelevanten Pflanzen. In der Spalte "Blühmonate" können Sie sehr schön sehen, was es bedeutet eine lückenlose Tracht zu haben. Sortieren Sie hier ganz einfach auf- oder absteigend die entsprechenden Monate mit Klick auf den Monatsnamen im Spaltenkopf. Nutzen Sie ebenso unsere zahlreichen Filtermöglichkeiten. Viel Spaß beim stöbern!
Dieser Katalog ist derzeit inhaltlich und funktional noch im Aufbau und wird ständig erweitert. Wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben oder sich aktiv an der Erweiterung beteiligen wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@trachtfliessband.de.
Am Ende der Seite finden Sie eine Legende, die die Abkürzungen im Trachtkalender erklärt. Zur Legende springen.
Nr | Name | FS | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt Absteigend sortieren | N | P | Ht | Wb | Sl | Ba | Fe | Ga | Wa | We | Wi | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
134 | AckerbohneVicia faba | |||||||||||||||||||||
157 | SchneeballViburnum opulus | |||||||||||||||||||||
139 | Roter SonnenhutEchinacea purpurea | |||||||||||||||||||||
251 | GelbkleeMedicago lupulina | |||||||||||||||||||||
140 | RübsenBrassica rapa | |||||||||||||||||||||
193 | Kleinblütige KönigskerzeVerbascum thapsus | |||||||||||||||||||||
181 | Gewöhnliche BraunellePrunella vulgaris | |||||||||||||||||||||
141 | SilberdistelCarlina acaulis | |||||||||||||||||||||
160 | Gewöhnliche SchwarznesselBallota nigra | |||||||||||||||||||||
133 | SchwertlilieIris | |||||||||||||||||||||
143 | SpierstaudeFilipendula vulgaris | |||||||||||||||||||||
162 | HeilziestBetonica officinalis | |||||||||||||||||||||
195 | MaiglöckchenConvalaria majalis | |||||||||||||||||||||
135 | Echter EibischAlthaea officinalis | |||||||||||||||||||||
4 | Gewöhnliche PestwurzPetasites hybridus |
h
|
3 | 3 | 0 | |||||||||||||||||
2 | SchneeglöckchenGalanthus nivalis L. |
h
|
2 | 2 | 0 | 2 | ||||||||||||||||
66 | AprikosePrunus armeniaca |
h
|
4 | 4 | 1 | |||||||||||||||||
82 | StachelbeereRibes uva-crispa |
h
|
3 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
85 | Schwarze NieswurzHelleborus niger |
h
|
2 | 3 | ||||||||||||||||||
86 | Frühlings-KrokusCrocus vernus |
h
|
3 | 2 | 1 | |||||||||||||||||
55 | HaselnussCorylus avellana |
h
|
0 | 2 | 1 | |||||||||||||||||
87 | Frühlings-LichtblumeColchicum bulbocodium |
h
|
2 | 1 | ||||||||||||||||||
88 | Zweiblättriger BlausternScilla bifolia |
h
|
2 | 3 | 1 | |||||||||||||||||
73 | MandelbaumPrunus dulcis |
n
|
3 | 3 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
58 | KornelkirscheCornus mas |
h
|
3 | 2 | ||||||||||||||||||
230 | GänsekrautArabis albida | 4 | 4 | |||||||||||||||||||
75 | Echter SeidelbastDaphne mezereum |
h
|
2 | 2 | 1 | |||||||||||||||||
60 | ErleAlnus spec. |
h
|
0 | 3 | 1 | |||||||||||||||||
76 | Schnee-HeideErica carnea |
h
|
4 | 2 | 1 | |||||||||||||||||
61 | PappelPopulus spec. |
h
|
0 | 3 | 1 |
Legende:
Hier finden Sie alle Erklärungen zu den im Trachtkalender verwendeten Abkürzungen und Werten.
Erfassungsstatus
Geprüft und freigegeben
Die erfassten Daten und Quellen zur Pflanze wurden auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft und freigeben.Überarbeitung
Eine Pflanze befindet sich in der Überarbeitung, wenn ein Fehler entdeckt wurde, der längere Zeit der Prüfung benötigt.Qualitätsprüfung
Die Pflanze ist in der Qualitätsprüfung. Die erfassten Daten und Quellen werden auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft.Erfassung
Die Pflanze befindet sich aktuell in der Erfassung. Die Daten werden nach und nach ergänzt.Bienenweidepflanzen
FS: Floristischer Status
H: Heimisch oder Archaeophyt (vor ca. dem Jahr 1492 in Deutschland angesiedelt)
N: eingebürgerter Neophyt (seit mind. einigen Jahrzehnten hier angesiedelt)
I: invasiver Neophyt (relativ neu hier angesiedelt, verdrängt heimische Arten, ist kritisch zu betrachten, siehe Empfehlungen der Landwirtschaftsministerien und der Naturschutzverbände)
Trachtwerte
N: Nektarwert
0: nichts, 1: gering, 2: mittel, 3: gut, 4: sehr gut
P: Pollenwert
0: nichts, 1: gering, 2: mittel, 3: gut, 4: sehr gut
Ht: Honigtau
0: nein, 1: ja
Wb: Wildbienen
0: nicht wichtig, 1: wichtig, 2: sehr wichtig
Sl: Schmetterlinge
0: nicht wichtig, 1: wichtig, 2: sehr wichtig